  |
 |
Verlegeanleitung für Erinstone ®
den irischen blauen Kalkstein |
|
|
|
 |
|
Verlegen im Freien im Mörtelbett |
|
|
|
 |
|
|
 |
Die folgenden Erinstone® Produkte können verwendet werden:
Alle Produkte für den Garten Empfohlene Mindeststärke: 30mm |
|
|
|
 |
• Erde 40 bis 50 cm tief unter dem erwarteten
Niveau des fertig gefliesten Bereichs entfernen.
• Eine Lage Schotter (Größe 0 - 40 mm ist ideal) von 15 bis 30
cm Tiefe einbringen. Die Schotterschicht mit einer
Rüttelplatte verdichten. (+/- 75 kg)
• Eine 10 bis 15 cm starke Schicht einer halbtrockenen
stabilisierten Sandmischung aufbringen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
o Mischung: 10 Teile Sand
(gewaschener Flusssand)
+ 1 Teil Zement, nur die Mindestmenge
Wasser hinzugeben.
o Richtlatten auflegen, die das gewünschte
Niveau angeben
(Plattenhöhe - 5 cm, d.h. Plattenstärke).
o Die Fläche muss um 15 bis 20 mm
nach außen abfallen.
o Die Mischung mit einer Rüttelplatte
(+/- 75 kg) bis zu +/- 10 cm
über den Richtlatten verfestigen.
o Die Oberfläche mit einem Abrichtlineal
über die Richtlatte abziehen, um überschüssigen
Sand zu entfernen. Das Ergebnis ist eine
ebene Fläche.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
• Die Platten in einem 40 bis 50 mm starken Mörtelbett
( 4 Teile Sand / 1 Teil Zement) verlegen.
• Eine Fuge von mindestens 7 mm und vorzugsweise 10 bis 15 mm
zwischen den Platten lassen.
• Platten aus verschiedenen Packungen gleichzeitig verwenden,
um einen gleichmäßigen Effekt zu erzielen.
• Die Fugen können 10 Tage nach dem Verlegen gefüllt werden.
Dies muss von Hand getan werden (Es sollte möglichst keine
flüssigeZementmischung in die Fugen gegossen werden).
Dem Mörtel ein wasserabweisendes Mittel hinzufügen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
<<
Verlegen im Freien im
stabilisierten Sandbett |
Verlegen im Freien
auf Beton >> |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|